nanoforum. Reden Sie mit
Umfrage des Monats
-
Was denken die Leute?Stimme absolut zuJa, ich bin der Meinung, dass BürgerInnen ein Mitspracherecht dabei haben sollten, welche Entwicklungen mit Nanotechnologien verfolgt werden sollten, unabhängig davon, welche Anwendungsmöglichkeiten sich daraus ergeben.Stimme überwiegend zuJa, ich bin der Meinung, dass BürgerInnen ein Mitspracherecht haben sollten, aber nicht bei allen Produkten, da ich glaube, dass im Allgemeinen die Technik zum Nutzen der Menschen und der Umwelt entwickelt wird und dass bei Bedarf Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden.Stimme überwiegend nicht zuIch bin der Meinung, dass die BürgerInnen gefragt werden müssen, aber ich glaube außerdem, dass es wichtig ist, die Entwicklung der Nanotechnologien nicht durch zu viele Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen zu behindern.Stimme absolut nicht zuNein, ich bin der Meinung, dass bereits Maßnahmen ergriffen wurden, um die Sicherheit der auf den Markt gebrachten Produkte zu gewährleisten. Deshalb denke ich, dass diese Maßnahmen ausreichend sind und keine öffentlichen Befragungen erforderlich sind.Weiß nichtWeiß nichtUmfrageergebnisse123 Teilnehmer1% Weiß nicht7% Stimme absolut nicht zu25% Stimme überwiegend nicht zu27% Stimme überwiegend zu41% Stimme absolut zu
nano info.Find out more
nano news
nanOpinion Blog
nano Events
About nanopinion
- NanOpinion ist ein EU-finanziertes Projekt, das 17 Partner aus 11 Ländern mit dem Ziel zusammenbringt, die öffentliche Meinung zu dem zu analysieren, was sich die Bevölkerung von Innovation mit Nanotechnologien erhofft. Das Projekt richtet sich an BürgerInnen mit besonderem Fokus auf schwer zu erreichende Zielgruppen, d. h. Personen, die man gewöhnlich nicht dort findet, wo Meinungen zu Nanotechnologien aus erster Hand abgegeben werden.
- Der Dialog wird online und mithilfe spezieller Umfrage-Aktivitäten in 30 Ländern unter Verwendung unterschiedlicher Teilnahmeformate gefördert.
- Um eine fundierte Diskussionzu fördern veranstalten wir außerdem eine weitreichende Presse- und Soziale Medien-Kampagne und bieten ein Respositorium mit über 150 Quellen an.